Passion für die Jagd und Leidenschaft für die Arbeit mit dem Hund sind zunächst unerlässlich, wenn es um die Mitgliedschaft im Verein Hirschmann geht. Doch damit nicht genug: Ein Antrag auf Mitgliedschaft muss wohl überlegt sein, denn hier geht es um Verantwortung für das Tierwohl, um Engagement im Dienste des waidwunden Wildes. Ziel ist es immer, das Tier schnell von seinen Qualen zu erlösen. Das erfordert Zeit auch zu Unzeiten, das erfordert Einsatzbereitschaft und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.ng unterstützen.

Das bringen Sie mit? Dann steht einem Antrag auf Mitgliedschaft im Verein Hirschmann nichts im Weg. Folgende Schritte sind notwendig:
  • Füllen Sie das Antragsformular aus.

  • Verfassen Sie ein Motivationsschreiben, in dem Sie ihren jagdlichen Werdegang und die Beweggründe für die Mitgliedschaft im Verein Hirschmann erläutern. Falls Sie einen Hannoverschen Schweißhund führen möchten, teilen Sie uns das ebenfalls mit und beschreiben das mögliche Einsatzgebiet.
  • Als Neubewerber benötigen Sie zwei Bürgen von Mitgliedern, die mindestens drei Jahre dem Verein Hirschmann angehören. Wenigstens ein Bürge muss aus der Nähe Ihres künftigen Einsatzgebietes kommen. Die Bürgen verpflichten sich gleich einer Patenschaft, Sie zu unterstützen. Sie stehen Ihnen als Ansprechpartner und Ratgeber zur Verfügung, beispielsweise sollten sie bei der Vorbereitung der Vorprüfung unterstützen.

Senden Sie folgende Unterlagen per E-Mail an die Geschäftsführung

  • Antragsformular
  • Motivationsschreiben
  • Schriftliche Erklärung zweier Bürgen
  • Kopie des gültigen Jagdscheins

WICHTIG: Eine Mitgliedschaft im Verein Hirschmann begründet nicht automatisch den Anspruch auf einen Welpenerwerb.