Waidgerechtigkeit und Tierschutz sind die Grundlagen unseres Handelns. Die Nachsuche von krankem Wild ist daher fester Bestandteil unserer Jagdkultur und hat nicht den persönlichen Erfolg zum Inhalt, sondern den tierschutzkonformen Dienst am Wild. Es erfordert vom Führer eines Nachsuchenhundes Selbstbeherrschung, Verschwiegenheit und sehr viel Verantwortung für die Jagd und das Wohl des Wildes. Und diese Verantwortung ist nach Vollendung der Nachsuche ebenso wichtig im Umgang mit den Medien. Es liegt in unser aller Verantwortung, das Bild der Nachsuchenarbeit online wie offline in der Öffentlichkeit positiv zu gestalten.
Verein Hirschmann in den sozialen Medien
Soziale Medien sind längst Teil unserer Gesellschaft und sind prägend für die Gegenwart. Somit haben sie einen hohen Einfluss auf das Bild der Nachsuchenarbeit und der Jagd in der Öffentlichkeit. Es besteht die Möglichkeit der Interaktion, „Likes“ oder einfach nur der „Daumen hoch“ sind schnelle Möglichkeiten, Geschehenes in den sozialen Netzwerken zu kommentieren und zu verbreiten. Besonders bedeutsam ist die Wahrnehmung von Bildern, die 60.000 mal schneller vom Menschen aufgenommen werden als Texte. Bilder wecken Emotionen, insbesondere wenn es um den Umgang mit Tieren, unseren Hunden wie auch dem Wild geht. Bilder sind starke Botschafter für unser Nachsuchen-Handwerk. „Geschlossene Räume“ in den sozialen Medien „nur für Jäger“ gibt es jedoch nicht, dort sieht jeder alles!
99,5 Prozent der Bevölkerung übt die Jagd nicht aus und hat überwiegend auch keine Verbindung zur Jagd. Manche halten Jäger für empathielose Tiermörder. Daher ist es nicht verwunderlich, dass bei falsch gewählten Bildmotiven empörte Kommentare unvermeidbar sind und ein Negativbild der Nachsuche erzeugt wird.
Das Einstellen von Bildern der Nachsuchenarbeit soll daher auch ohne lange Texterklärungen eine positive Botschaft bei der breiten Bevölkerung vermitteln. Das
erfordert Sensibilität, Einfühlungsvermögen und ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Vor dem Hochladen von Bildern, Videos oder Texten zur Nachsuchenarbeit ist es unerlässlich, sein Handeln auf den Prüfstand zu stellen:
Studie zum Thema
Für den Schweißhundeführer im Verein Hirschmann ist selbstverständlich:
