1. Gesundheit
Voraussetzung für leistungsstarke Hannoversche Schweißhunde ist deren Gesundheit. Im Verein Hirschmann wird ausschließlich mit gesunden Hunden gezüchtet. Hierzu werden die Hunde auf HD (Hüftgelenksdysplasie) und ED (Ellenbogendysplasie), sowie auf LÜW (lumbosakraler Übergangswirbel) röntgenologisch untersucht. Alle Zuchthunde müssen frei von erkennbaren Erbkrankheiten sein.

2. Leistung
Alle Hannoverschen Schweißhunde im Verein Hirschmann werden auf einer SHP/VP (Schweißhundprüfung/Vorprüfung) vorgestellt. Dies stellt die erste Leistungsüberprüfung dar. Potentielle Zuchthunde müssen in verschiedenen Leistungsfächern Mindestnoten erreichen. Im Wesen sollen die Hannoverschen Schweißhunde ruhig und ausgeglichen sein, am Wild jedoch auch eine gute Wildschärfe zeigen. Jährliche Leistungsnachweise, der Hetz- und Stellnachweis (Nachweis der lauten und scharfen Hetze bei der Nachsuche) und bestenfalls eine bestandene Hauptprüfung, sind Voraussetzungen für die Zucht des Hannoverschen Schweißhundes im Verein Hirschmann.

3. Formwert
Natürlich sollen die Hunde im Verein Hirschmann dem FCI-Standard 213 entsprechen. Der Verein Hirschmann ist der Standard führende Verein für den Hannoverschen Schweißhund (Deutscher Schweißhund) bei der FCI (Federation Cynologique Internationale). Der Verein Hirschmann ist der einzige Verein für die Zucht des Hannoverschen Schweißhundes in Deutschland, der von JGHV, VDH und FCI anerkannt ist und somit anerkannte Ahnentafeln (Pedigree) ausstellen und weitergeben darf. Die Hannoverschen Schweißhunde im Verein Hirschmann erhalten eine Jugend- und eine Altersformbewertung. Der Mindestformwert für eine Zuchtzulassung ist „gut“. Zuchthunde dürfen keine formwertlichen Mängel aufweisen, welche sie bei der Durchführung von Nachsuchen beeinträchtigen.
Der Verein Hirschmann ist, unter anderem, im ISHV (Internationaler Schweißhundverband) organisiert. Im ISHV findet unter den Vereinen ein reger Welpen- und Deckrüdenaustausch statt um unsere Rasse genetisch breiter aufzustellen.
Termine
Aktuelles
