Das Führen eines Hannoverschen Schweißhundes erfordert ein Höchstmaß an Wissen und Können. Motivation allein genügt nicht, um mit seinem Hund zu einem verlässlichen Gespann heranzuwachsen. Es wird vom Verein Hirschmann und der Jägerschaft erwartet, dass ein gerufenes Gespann die Nachsuche auch unter schwierigsten Bedingungen bewältigen kann. Es muss die Bereitschaft bestehen, jede anfallende Nachsuche anzunehmen. Das setzt die Möglichkeit für eine weitestgehend unabhängige Zeiteinteilung voraus. Nachsuchen fallen auch in der Woche und an Sonn- und Feiertagen an. Im Winter folgt eine Vielzahl von Drückjagden. Nachsuchen stellen zudem für Hund und Führer*in große körperliche und geistige Herausforderungen dar. Ein ständiges Training von Hund und Führer*in sind unerlässlich, um die notwendige Fitness und Flexibilität zu erhalten.
Erwerb eines Hannoverschen Schweißhundes
Unsere Hunde werden nur an Vereinsmitglieder abgegeben. Die Vergabe der Welpen erfolgt durch den Züchter, die Welpenbewerber werden durch unsere Welpenvermittlung erfasst und den Züchtern vorgeschlagen.

Der Erwerb eines Hannoverschen Schweißhundes
